Mountainbiken Zwiesel und Radfahren Bayerischer Wald
Radlurlaub Bayerischer Wald - in der Urlaubsregion Zwieseler Winkel und in der Nationalparkregion Bayerischer Wald lädt die beeindruckende Naturlandschaft mit Bergen und Tälern zum Radfahren und Mountainbiken ein. Die Mountainbike-Touren sind bestens ausgeschildert und führen auch grenzüberschreitend in die beeindruckende Waldlandschaft des tschechischen Nationalparks Sumava.
1. ZWIESELER WALDHAUS TOUR
Schwierigkeitsgrad: leicht - familiengeeignet
Länge: 17 km - Höhenunterschied: 200 m
Wegbeschreibung: Zwiesel - Theresienthal
Radelweg nach Ludwigsthal - Schleicher
Zwieslerwaldhaus - Schwellhäusl - Ludwigsthal
Radlweg zurück nach Zwiesel
Sehenswürdigkeiten:
Schwellhäusl, alte Triftschwelle, Jugendstilkirche Ludwigsthal,
Nationalpark Falkenstein, Haus zur Wildnis
Einkehrmöglichkeiten:
Schweillhäusel oder Haus zur Wildnis
2. TRINKWASSERTALSPERRE
Schwierigkeitsgrad: leicht - familiengeeignet
Länge: 28 km - Höhenunterschied: 200 m
Wegbeschreibung: Start am Busbahnhof in Zwiesel -
Frauenauer Str. - Lichtenthaler Str. - Flanitzer Str.
Flanitzmühle - Radweg nach Frauenau
vor AVIA Tankstelle links - Villastr. am Freibad vorbei
Oberfrauenau - Trinkwassertalsperre umfahren
Pochermühle - Oberzwieselau - Dampfsäge
Radweg zurück nach Zwiesel.
Sehenswürdigkeiten:
Wald- und Wildlehrpfad mit Streichelzoo in Oberfrauenau,
Trinkwassertalsperre, Golfpark Oberzwieselau
Glasmuseum in Frauenau, Glashütten Eisch und Poschinger
3. EISENSTEINER TOUR
Schwierigkeitsgrad: leicht - familiengeeignet
Länge: 32 km - Höhenunterschied: 300 m
Wegbeschreibung: Start am Bahnhof in Zwiesel
Theresienthal - Ludwigsthal - Waldhausstr.
Bayerisch Eisenstein - Eisensteinermühle
Seebachschleife - Regenhütte - Rabenstein
Klautzenbach - Zwiesel
Sehenswürdigkeiten:
Bahnhof Bayerisch Eisenstein:
Deutsch-Tschechisches Begegnungszentrum,
Localbahnmuseum, Kirche in Rabenstein und Ludwigsthal
Einkehrmöglichkeiten:
Bahnhofswirtshaus in Bay. Eisenstein
kleiner Biergarten in Rabenstein
4. BUCHENAUERRUNDE
Schwierigkeitsgrad: mittel
Länge: 41 km - Höhenunterschied: 535 m
Wegbeschreibung: Start am Bahnhof Zwiesel
Frauenauer Str. - Radweg nach Frauenau
links Dörfl - Dörflmühle -
Dammkrone der Trinkwassertalsperre überqueren
Buchenau - Hochschachtenstr. - Kiesruckstr.
Untere Scharte - Spiegelhüttenstr. - Spiegelhütte
Scheuereck - Bauhüttenbrücke - Deffernikstr.
Ludwigsthaler Str. - Kreuzstraßl - Schleicher
Ludwigsthal - Radweg nach Zwiesel
Sehenswürdigkeiten:
Trinkwassertalsperre, Wildgehege Scheuereck,
Jugendstilkirche Ludwigsthal, Nationalpark Falkenstein
Haus zur Wildniss
Einkehrmöglichkeit:
Gasthaus Scheuereck, Haus zur Wildniss
4. STIERBERGRUNDE
Schwierigkeitsgrad: leicht - mittel
Länge: 22 km - Höhenunterschied: 100 m
Wegbeschreibung:
Griesbach - Langwiesenweg - Bärnzeller Tafelbaum
Josefi-Kapelle - Stierweg - Reifberg - Kapelle St. Hermann -
Frauenau - Radweg nach Zwiesel - Frauenauer Str.
Sehenswürdigkeiten:
Josefi-Kapelle, Kapelle St. Hermann, Glasmuseum Frauenau
Gläserne Gärten in Frauenau, Glashütten Eisch und Poschinger
5. UM DEN HENNENKOBEL
Schwierigkeitsgrad: mittel - schwer
Länge: 33 km - Höhenunterschied: 380 m
Wegbeschreibung: Start am Bahnhof Zwiesel - Lagerstr.
li. Innenriederstr. - re. Dr.-Schott-Str. -
re. Schlachthofstr. - li. Langdorferstr. - Brücke überqueren
re. Baumsteften-Lenz-Str- - Buschweg -
bei Infozentrum B11 überqueren - Bärnzell - Oberasberg -
Zimmerau - Wallfahrtskirche Frauenbrünnl - Kohlau -
(Abstecher zu Fuß zum Gipfel Wagensonnriegel) -
Rinchnacher Waldhaus - Märzenweg - Hochstr. -
Josefikapelle (Griesbacher Taferlbaum) - Flanitzalm -
Griesbach - Bärnzell.
Sehenswürdigkeiten:
Kirche Rabenstein, Gläserner Kreuzweg,
Urwald am Hennenkobel, Brandtnerau,
Frauenbrünnl
Einkehrmöglichkeit: kleiner Biergarten in Rabenstein
6. WAGENSONNRIEGEL
Schwierigkeitsgrad: mittel - schwer
Länge: 42 km - Höhenunterschied: 380 m
Wegbeschreibung: Start am Busbahnhof in Rinchnach
Klessing - Zimmerau - Gehmannsberg
Frauenbrünnl (Wallfahrtskirche) - Kohlau Langlaufzentrum
Wagensonnriegel (Abstecher zu Fuß zum Gipfel)
Rinchnacher Waldhaus - Märzenberg - Pandurensteig
Hochstr. - Griesbacher Tafelbaum - Josefikapelle
Flanitzalm - Griesbach - Schützenhaus Bärnzell
Anschluß Zwiesel - Oberasberg - Rinchnach
Sehenswürdigkeiten:
Wallfahrtskirche Frauenbrünnl,
Panoramablick vom Wagensonnriegel,
Zwergerlkapelle am Wagensonnriegel
7. SCHACHTENTOUR
Schwierigkeitsgrad: schwer,
gute Kondition erforderlich
Länge: 60 km - Höhenunterschied: 700 m
Höchster Punkt: 1.315 m
Wegbeschreibung: Tourist-Information Frauenau -
Dörfl - Trinkwassertalsperre - Schachtenstr.
(Abstecher zu Fuß zum Latschensee, ca. 800 m)
Wiesfleckschachten - Fahnenriegel - Wildscheuereck
Taferlbaum Hochplattel - Goldquelle - Albrechtschachten
Schachtenweg - Salzweg - Rukowitz-Schachten
(Abstecher zum Großen Falkenstein möglich)
Tausender Reib’n (Kurve) - Falkensteiner Straße
Kreuzstraßl - Lindbergmühle - Lindberg - Theresienthal
Zwiesel - Radweg nach Frauenau
Sehenswürdigkeiten:
Trinkwassertalsperre, Latschensee,
urwüchsige Landschaft des Bayerischen Waldes
(Schachten = Hochweiden), Urwald-Naturschutzgebiete,
Bauernhausmuseum Lindberg
Einkehrmöglichkeiten:
Cafe Sowieso Lindberg, Schutzhaus Falkenstein
8. GROSSER ARBER
Schwierigkeitsgrad: schwer,
gute Kondition erforderlich
Länge: 40 km - Höhenunterschied: 891 m
Höchster Punkt: 1.456 m
Wegbeschreibung: Start am Bahnhof in Zwiesel - Bahnhofstr.
Radweg nach Rabenstein - Bodenmaiser Str.
vor Quarzbruch rechts zum Bretterschachten
Arberseestr. überqueren - Auerhahnstr. - Arberschachten
erste Straße rechts zum Großen Arber - Auerhahnstr.
rechts über Buchhüttenschachten - Arberhochstr. -
Arberseestr. links Kiesstr. - Quarzbruch - Bodenmaiser Str.
Rabenstein - Radweg nach Zwiesel
Sehenswürdigkeiten:
Kirche in Rabenstein, Panoramablick vom Großen Arber,
bei gutem Wetter Fernsicht bis in die Alpen
Einkehrmöglichkeiten:
Chamerer Hütte, kleiner Biergarten in Rabenstein
9. GROSSER FALKENSTEIN
Schwierigkeitsgrad: schwer
gute Kondition erforderlich
Länge: 48 km - Höhenunterschied: 784 m
Höchster Punkt: 1.315 m
Wegbeschreibung:
Rabensteiner Str. - Fürhaupten
Brücke u. B11 überqueren - Rotkotstr. - Spiegelhüttenstr.
Ludwigsthal - Schleicher - Schleichersträßchen
Zwieslerwaldhaus - Zwieslerwaldhausstr. - Rehhängweg
Falkensteiner Str. - Großer Falkenstein - zurück zum Salzweg
Schachtenweg - Spiegelhütte - Spiegelhüttenstr. - Grassteig
Jungmaierhütte - Rieshaus - Oberzwieselau - Unterzwieselau
Haarholz - Rotwald - E.-Kutschenreuter-Str. - Schachtenstr. - Waldstr.
Sehenswürdigkeiten:
Herrlicher Ausblick vom Großen Falkenstein, Jugendstilkirche Ludwigsthal
Einkehrmöglichkeit: Schutzhaus Großer Falkenstein
Rufen Sie uns doch an:
+49 (0)9922 8540